„Dabei sein ist Alles“ war das Motto unserer Falcons Schüler bei der diesjährigen Deutschen Meisterschaft der U12. Es war das erste Mal, dass eine U12 der Falcons bei diesem Turnier teilgenommen hat. Letztendlich belegten die Kids den 8. Platz bei der DM der Schüler.

Trainer Christoph Kraus zieht ein positives Fazit. Alle Kids die dabei waren, konnten viel Baseball auf einem sehr hohen Level spielen. Wir haben keinen einzigen Home Run kassiert und wurden auch von keinem Gegner vorgeführt. Mit dieser Leistung können alle Kids richtig stolz auf sich sein. 

Das 1. Spiel ging mit 10:0 gegen die Paderborn Untouchables verloren. Beim ersten Spiel war schon deutlich zu erkennen, dass die Bälle wesentlich schneller gepitcht werden als bei uns in der heimischen Landesliga. Trainer Christoph Kraus hat natürlich versucht die Kids so gut wie möglich auf solche Bälle vorzubereiten, jedoch ist es dann in einem richtigen Spiel etwas anderes. Zwei Hits von unserem Power Hitter Hans standen zum Schluss zu Buche. 

Im 2. Spiel gegen die Mainz Athletics, dem späteren deutschen Meister, war es ähnlich. Jedoch haben wir das Spiel im ersten Inning aus der Hand gegeben. Das Pitching funktionierte und die Bälle wurden von den Mainzer ins Feld geschlagen. Jedoch haben die Falcons es nicht geschafft, die nötigen Outs zu machen. Ab dem zweiten Inning lief es dann für die Falcons in der Defense wesentlich besser. Sie ließen keine Punkte mehr zu, konnten jedoch auch keine Punkte erzielen. Was aber positiv zu erwähnen ist, dass die Kids drei Innings keinen Run zugelassen haben. 

Unbeirrt von zwei Niederlagen am 1. Tag, griffen die Falcons am zweiten Tag wieder mit viel Selbstvertrauen ins Spielgeschehen ein. Das Pitching war gut eingeteilt und funktionierte im gesamten Spiel so gut wie am 1. Tag. Gegen die Gauting Indians gaben die Kids bloß einen Walk ab. Verloren wurde das Spiel leider trotzdem 7:0, weil jeder kleine Fehler gnadenlos bestraft wurde. Verbessert hat sich aber zu den ersten beiden Spielen das Batting. Im gesamten Spiel gelangen den Falcons 4 Hits, was dazu führte, dass wir fast unseren ersten Run heim brachten. Im fünften Inning hatten wir Bases loaded. Bei 2 Outs jedoch gelang es uns nicht, den ersehnten 1. Run des Turniers nach Hause zu bringen. 

Danach kam das Platzierungsspiel um Platz 7. Uns gegenüber standen die Berlin Wizards, die nur ganz knapp das Halbfinale verpassten. Eine megastarke Truppe mit 2 Nationalspielern und 9 Auswahl Spielern vom Team Berlin-Brandenburg. Das Spiel entwickelte sich zu einem Pitcher Duell. Auf Seiten der Falcons Jakob Kraus und auf Berliner Seite der Nationalspieler Tim Krüger. Kraus hatte das Spiel gut unter Kontrolle und schaffte insgesamt 11 Strike Outs. Gleich im ersten Inning gelang dem Team in der Offensive Bases loaded bei 2 Outs. Leider schafften die Falcons es wieder nicht, den ersehnten Run nach Hause zu bringen. Es war ein Spiel ohne Fehler auf beiden Seiten, also richtig guter Baseball ⚾️. Im 3. Inning schafften es dann die Berliner, zwei Runs nach Hause zu bringen. 

Im 4. Inning kam dann Lejan Barth an den Schlag. Ein mächtiger „Klong“ und der Ball flog über den Zaun. Home Run für die Falcons und der 1. Run im gesamten Turnier. Alle waren aus dem Häuschen und feierten diesen Run als ob wir die deutsche Meisterschaft gewonnen hätten. Doch damit nicht genug. Das Spiel entwickelte sich zu einem Nail Biter. Im 5. Inning beherrschte Jakob Kraus den Mount souverän und ließ keine Runs mehr zu. Die Falcons hatten Nachschlag. Klara Wiese, die ein super Turnier spielte, kam mit einem Hit auf Base. Danach das 1. Out. Mit einem saftigen Schlag kam Jakob Kraus auf die Base. Nach ihm mit einem Walk auch unser Power Hitter Hans Alsalloum. Bases loaded bei einem Out. Nächster Schlagmann Louis, brachte den Ball ins Feld. Die Berliner machten jedoch ein sehr souveränes Play und machten das 2. Out an der Home Plate. Um nichts anbrennen zu lassen, brachte Berlin jetzt den besten Pitcher Deutschlands des Jahrgang 2013. Dieser strikte dann unseren nächsten Batter aus, und das Spiel war vorbei. 

Alle Kinder waren total traurig, weil wir doch tatsächlich gegen eine der besten Mannschaften Deutschlands eine Chance hatten, zu gewinnen. Kaum vorzustellen, wir spielen in der untersten Spielklasse in Baden-Württemberg und schrammen knapp an einem Sieg vorbei. 

Die Kids, Coaches und auch der Verein können stolz auf solch eine Leistung sein. 

Vielen Dank an die mitgereisten Fans und natürlich an die Stuttgart Reds für Ihre Gastfreundlichkeit und die gesamte Organisation des Turniers!